Heute ist wieder so ein Tag….
…Sonntag. Das Wetter – eher trist und neblig. So ein richtiges „Couch-Schlaf“ Wetter eben. Wenn man draußen die Jogger und Radfahrer beobachtet, ist das fast beneidenswert. Ich muss mich jedenfalls immer wieder zum „Sport“ aufraffen. Was als Kind selbstverständlich war, beim Spielen draußen, ist jetzt, je älter man wird, mehr oder weniger eine Selbst-Motivation. Wie verlockend ist es doch vor allem in der kalten Winterzeit es sich gemütlich zu machen, ins Kino zu gehen, einfach „Rum zu gammeln“. Dennoch fühlt man sich einfach besser nach dem Sport. Energiegeladen und nicht so träge. Ich weiß: den inneren Schweinehund zu überwinden ist manchmal nicht sehr leicht. Und diejenigen, die sich den „Sport“ nicht zum Hobby gemacht haben, fällt es vielleicht auch nicht leicht, zu wissen, was man den eigentlich alles tun kann.
Welche Sportarten gibt es?
Unendlich viele! Ich stelle euch die Bekanntesten einmal vor:
Gängigsten Sommersportarten:
-Radfahren, Inliner, Nordic Walking ( schnelleres Gehen mit Stöcken), Beachvollyball, Schwimmen, Streethockey, Skateboard,
Gängigsten Wintersportarten:
-Eishockey, Langlauf, Skiabfahrt, Snowboard, Schwimmen (Hallenbad)
Gängigsten sonstigen Sportarten:
– Fitness sowohl an Geräten im Studio als auch selbstständig auf einer Matte, Yoga, Pilates, Joggen (langsames Laufen), Golfen,
Es gibt noch vieles mehr, wie Banchi-Jumping usw. Aber ich glaube die Üblichen habe ich euch verdeutlicht.
Ich mache sehr gerne Dehn-und Yoga Übungen. Manchmal überwinde ich mich auch zum Joggen. Jeder muss da selber wissen, was ihm gefällt. Im Sommer liebe ich das Inlineskaten. Und im Winter besonders Skifahren. Ist ja auch nicht wirklich anstrengend. Der Lift fährt dich hoch und du fährst wieder runter :D. Naja Sport ist es ja trotzdem.