Es ist doch so, dass sich Mädchen benehmen müssen. Es wird von ihren Eltern erwartet, dass sie sich angemessen kleiden und lernen.
Es ist doch so, dass eine Party für eine Frau nie zu einer „Absturz Nacht“ werden sollte, weil sie weiß, dass jeder am Morgen danach über sie tratschen würde. Und ebenso wäre es fatal, seine Partner im Dauerlauf zu wechseln, ohne dabei den Respekt der Leute nicht zu verlieren.
Es ist doch so, dass die klassische Frau das Abendessen vorbereiten sollte, bis der Ehemann von der Arbeit nach Hause kommt. Und währenddessen er isst, sollte sie die Wäsche waschen. Nach her, wenn er beschließt, sich einen gemütlichen Abend mit ein paar Bier vor dem Fernseher zu machen, ist es vorgesehen, die Kinder schlafen zu legen.

Und sind es nicht die Vorstellungen, die jedermann von einer klassischen Frau hat, die wir instinktiv im Hinterkopf behalten. Sind es nicht die Wörter: Das schickt sich nicht für eine Frau, du hast dich zu benehmen, noch jene, die von früher auf uns herab prallen. Haben wir überhaupt die Freiheit unsere Meinung zu vertreten? Gleichberechtigung?
In Deutschland hat sich die Gleichberechtigung gut entwickelt. Dennoch ist sie noch nicht ganz angekommen. Die Einstellung des Staates auf die Gehaltsvergütung einer Frau ist niedriger als die eines Mannes. Vielleicht ist es berechtigt, vielleicht können wir gegen diese Moral gar nichts machen, vielleicht aber, nehmen wir das Ganze viel zu leicht hin. Es war undenkbar das eine Frau einen Männerberuf ausübt. Doch dennoch arbeiten heute viele Frauen in einer KFZ-Werkstatt oder sind bei der Polizei angestellt. Es ist ein Thema, bei dem viele Diskussionen aufkommen können.
Es ist so als wäre es vorgesehen, das Frauen sich eben aus gewissen Situationen zurückziehen sollen. Frauen beim Fußball? Beim Eishockey?Das geht gar nicht, ODER? Mein kleines Mädchen zwischen Polizei, Bier und Hooligans. Warum geht sie nicht zum Ballett? Ironischerweise haben wir eine Frau als Bundeskanzlerin. Eine Frau, die unser jammerndes, steifes, an Regeln festgeklammertes Deutschland regiert. Wir leben im 20. Jahrhundert und über die Jahre hat sich schon vieles geändert. Die einzelnen Generationen bleiben jedoch in ihren Gewohnheiten und Vorstellungen stecken, statt sich der Zeit anzupassen.



Keine Frage, es ist schon in Ordnung die Anstandsdame im Hinterkopf zu behalten. Ich rede nicht davon, dass man alle Regeln brechen sollte und sich im Gefängnis wieder findet. Nein, was ich meine ist, ich sollte mich keinen Blicken aussetzen müssen, wenn ich mal über die Stränge schlage.Auch eine Frau hat das Recht auf schlechte Tage, sie hat das Recht Fehler zu machen, ohne der Tratsch der Gesellschaft zu werden. Und davon abgesehen hat jeder das Recht auf Meinungsfreiheit!
Es wird sich im Laufe der Zeit, genauso wie bis jetzt, noch vieles ändern, entwickeln und neu gestalten. Ich hoffe, dass vor allem beim Thema Gleichberechtigung in den Entwicklungsländern und kulturell anderen Ländern, bald was verändern wird. Denn dort haben Frauen wenig, bis gar keine Rechte. Um nicht zu sagen, es spielt dort keine Rolle. Es ist wirklich schade das so etwas in der heutigen Zeit, wo technisch und wirtschaftlich so vieles vorangegangen ist, es immer noch Länder gibt, in denen es nicht so ist.